Nachhaltige Investitionen statt kurzzeitiger Verschönerung
In einem offenen Brief hat der Naturschutzbund (NaBu) Krefeld/Viersen die städtisch organisierte Aktion ‘Viersen blüht’ aus ökologischen und finanziellen Gründen kritisiert (die Rheinische Post berichtete am 23.11.2023 darüber). Wir teilen diese Kritik, die wir in ähnlicher Form in den vergangenen Jahren wiederholt formuliert hatten. Diesen Sommer hatten wir die städtische Aktion ‚Viersen blüht‘ mit unserer Kunstaktion ‚Viersen glüht‚ im öffentlichen Raum begleitet.
Die Kritikpunkte, die wir mit dem NaBu teilen, sind:
- eine nicht insektenfreundliche Pflanzenauswahl,
- keine nachhaltige Pflanzenauswahl, u.a. keine mehrjährigen Pflanzen, keine Stauden, keine dauerhafte Installation,
- ein hoher Pflege- und Bewässerungsaufwand, sowie
- die damit entstehenden hohen Kosten.
Die mit dem Konzept ‚Viersen blüht‘ verbundenen Bepflanzungen in den Innenstadtbereichen der Viersener Ortsteile stellen keinen Beitrag zu einer nachhaltigen Stadtbegrünung dar. Die mit der Aktion verbundenen Kosten wären sinnvoller in nachhaltige Stadtbegrünungsprojekte investiert, die einen positiven Einfluss auf das Stadtklima und einen wichtigen Beitrag zur Klimafolgenanpassung leisten.
Wir rufen daher die Stadt Viersen zu einer Beendigung der Aktion auf und plädieren dafür, dass die Verwaltung der Stadt ein nachhaltiges Stadtbegrünungskonzept entwickelt. Trotz ungebremster CO2-Emissionen bestehen wir als Klimagerechtigkeitsbewegung nachdrücklich darauf, das völkerrechtlich verbindliche Ziel von maximal 1.5 Grad Erderwärmung mit allen verfügbaren Mitteln unbedingt einzuhalten zu versuchen. Aber auch die bereits erfolgte globale Klimaerwärmung wird Extremwetterereignisse auch in unserer Stadt mit größerer Wahrscheinlichkeit auftreten lassen. Einige der Folgen lassen sich durch nachhaltige Bepflanzung, zum Beispiel Fassaden- und Dachbegrünung als Hitzeschutz und schattenspendende Bäume auf Plätzen, abmildern. Die finanziellen Mittel, die ein rein ästhetisches Projekt – Verschönerung der Innenstädte – gesteckt werden, werden dringender im Bereich des Klimaschutzes und der Klimafolgenanpassung benötigt.
Wir bieten Ihnen gerne einen offenen Austausch zu diesem Thema an.
25.11.2023 – Parents for Future Kreis Viersen